Frühling
- Catherine
- 26. März
- 2 Min. Lesezeit

Frühling & der weibliche Zyklus
Erwachen, Erneuerung und der weibliche Zyklus
Der Frühling ist die Zeit des Erwachens – die Natur blüht auf, die Tage werden länger, und auch unser Körper spürt die energetische Veränderung. Diese Jahreszeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, um durch Yoga Körper und Geist aufzufrischen und in Einklang mit dem natürlichen Zyklus zu kommen – sowohl mit dem Äusseren als auch dem Inneren.
Frühling: Zeit für Neubeginn und Reinigung
Der Frühling steht symbolisch für Neuanfang und Wachstum. Nach den oft trägen Wintermonaten haben viele das Bedürfnis, den Körper zu aktivieren, sich zu entgiften und neue Energie zu schöpfen. Yogapraktiken wie dynamische Flows, Detox-Übungen und Atemtechniken (Pranayama) können helfen, diese Erneuerung zu unterstützen. Besonders Twists und Herzöffner fördern die Durchblutung und helfen dabei, alte Energie loszulassen.
Der weibliche Zyklus im Einklang mit den Jahreszeiten
Der Zyklus der Frau lässt sich mit den Jahreszeiten vergleichen. Der Frühling entspricht der Follikelphase, die nach der Menstruation beginnt. In dieser Zeit steigen die Östrogenspiegel, die Energie nimmt zu, Kreativität und Motivation wachsen – es ist eine Phase der Erneuerung, genau wie der Frühling in der Natur.
Passende Yogapraktiken:
Sanfte, aber aktivierende Flows: Sonnengrüsse und belebende Rückbeugen wie Kobra oder heraufschauender Hund.
Twists zur Entgiftung: Drehhaltungen wie der gedrehte Sitz oder liegende Twists (Krokodil).
Pranayama: Wechselatmung (Nadi Shodhana) zur Harmonisierung des Energieflusses.
Frühling als Zeit der Balance
Während die aufblühende Energie des Frühlings belebend ist, kann sie manchmal auch überfordernd wirken. Besonders in der zweiten Zyklushälfte, wenn der Körper sich auf die Lutealphase vorbereitet, ist es wichtig, die Balance zu halten. Hier können Yin-Yoga-Sequenzen, beruhigende Meditationen oder erdende Asanas wie die Kindhaltung oder Vorbeugen helfen.
Authentizität zulassen
Neben all den positiven Veränderungen im Frühling ist es ebenso wichtig, authentisch zu bleiben und sich selbst mit allen Emotionen und Zuständen anzunehmen. Nicht jeder Tag ist gleich, und das ist vollkommen in Ordnung. Yoga erinnert uns daran, dass wir nicht perfekt sein müssen – wir dürfen uns so zeigen, wie wir sind, mit all unseren Facetten.
Fazit
Yoga im Frühling hilft uns nicht nur, körperlich und mental frisch zu starten, sondern auch, unseren Zyklus bewusster wahrzunehmen. Wer seinen Körper in Einklang mit den natürlichen Rhythmen bringt, kann die Energie dieser Jahreszeit optimal nutzen und das innere Gleichgewicht stärken. Nutze diese Zeit, um Altes loszulassen, neue Kraft zu schöpfen und in deine volle Blüte zu kommen!
Frühlingsgruss von Herzen
Catherine
Ich konnte mich lange nicht für ein Garagendach entscheiden – es sollte modern sein, aber auch im Winter keine Kopfschmerzen bereiten. Am Ende habe ich mich für garage flachdach entschieden. Ja, ich musste nach normalen Bauunternehmern suchen, die etwas von Entwässerung und Isolierung verstehen. Es ist gut, dass ich auf eine Site mit detaillierten Empfehlungen und echten Fällen gestoßen bin. Dank ihnen ist es zuverlässig und ordentlich geworden.