top of page

Osteoporose in den Wechseljahren: Was Frauen wissen sollten – und wie Sie stark bleiben können

Autorenbild: CatherineCatherine



Liebe Leserin / Yoginis


Die Wechseljahre sind eine Phase voller Veränderungen – körperlich, emotional und hormonell. Eine der weniger sichtbaren, aber besonders wichtigen Veränderungen betrifft deine Knochen. Der natürliche Rückgang des Hormons Östrogen, das eine schützende Rolle für unsere Knochen spielt, kann zu einem beschleunigten Knochenabbau führen. Dadurch steigt das Risiko für Osteoporose – eine Erkrankung, bei der die Knochen brüchig werden. Aber lass dir sagen: Du kannst aktiv und bewusst etwas für deine Knochengesundheit tun!


Warum betrifft Osteoporose gerade Frauen in den Wechseljahren?

Während der Menopause sinkt der Östrogenspiegel rapide. Dieses Hormon ist nicht nur für deine weibliche Gesundheit essenziell, sondern wirkt auch wie ein Schutzschild für deine Knochen. Ohne genug Östrogen nimmt der Knochenabbau zu – oft unbemerkt, bis es zu einem Bruch kommt. Doch Wissen ist Macht, und jetzt ist genau die richtige Zeit, um Ihren Knochen etwas Gutes zu tun.


Symptome und Warnzeichen

Häufig bemerken Frauen Osteoporose erst, wenn sie bereits Knochen verloren haben. Achte auf:

- Rückenschmerzen oder ein schleichendes Absinken deiner Körpergröße.

- Eine rundere Haltung oder das Gefühl, weniger stabil zu stehen.


Höre auf deinen Körper – er spricht mit Dir!


Was kannst du tun, um deine Knochen zu schützen?


1. Achte auf eine starke Basis – Ernährung:

Kalzium ist der Baustein deiner Knochen. Genieße Milchprodukte, grünes Gemüse wie Brokkoli oder Grünkohl und Nüsse (alles bio natürlich).

Vitamin D hilft deinem Körper, Kalzium aufzunehmen. Tanken Sie regelmäßig etwas Sonne und greife, falls nötig, zu natürlichen Ergänzungsmitteln.


2. Bewegung ist Leben – bleibe aktiv!

Yoga für Körper und Seele: Sanfte Yoga-Übungen können deine Knochen stärken, deine Haltung verbessern und dich sicherer auf den Beinen machen. Übungen wie der Baum (Vrksasana) oder der Krieger (Virabhadrasana) stärken nicht nur deine Muskeln, sondern schenken dir auch ein wunderbares Gefühl von Balance und Erdung Gehen, Tanzen und leichtes Krafttraining sind ebenfalls großartig, um deine Knochen und Muskeln zu fordern.


3. Stärke dein Gleichgewicht:

Ein sicherer Stand verhindert Stürze, die oft zu Knochenbrüchen führen. Übe dich, auf einem Bein zu stehen oder mache kleine Balanceübungen – das geht auch beim Zähneputzen!


4. Pflegen deine Lebensfreude:

Reduziere unbedingt Stress, denn zu viel Cortisol (ein Stresshormon) kann sich ebenfalls negativ auf die Knochen auswirken. Verzichte, soweit möglich, auf Rauchen und reduziere Alkohol. Dein Körper wird es dir danken.


Ein Wort zum hormonellen Aspekt

Die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre sind eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Durch einen gesunden Lebensstil kannst du deinen Körper dabei unterstützen, diesen neuen Lebensabschnitt stark und gesund zu gestalten. Spreche mit deinem Arzt oder Ärztin über Möglichkeiten, den Hormonhaushalt auf natürliche Weise zu fördern – und was Du für deine Knochen tun kannst.


Dein Wohlbefinden zählt

Die Wechseljahre sind der Beginn einer neuen Lebensphase, in der Du für dich selbst sorgen darfst – mit Stärke, Mitgefühl und einem Lächeln im Herzen. Deine Knochen tragen dich durchs Leben, und du kannst viel tun, um sie gesund zu halten.


Bleibe stark, körperlich und geistig! 💛

Herzlich

Catherine

 
 
 

Comments


bottom of page