Sommeryoga & weibliche Zyklen: In der Fülle verweilen
- Catherine
- 15. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der Sommer ist Fülle – Aussen wie Innen. In der Natur zeigt sich jetzt alles in Blüte, im Überfluss, in voller Lebenskraft. Und genauso erleben viele Frauen diesen Abschnitt auch in ihrem Zyklus: die Ovulationsphase – unser innerer Sommer.
Jetzt sind wir oft strahlend, sozial, klar. Die Energie steigt, wie die Sonne am Himmel. Wir haben Lust, uns mitzuteilen, zu bewegen, zu gestalten. Diese Phase ist ein Spiegel der äusseren Jahreszeit – lebendig, offen, voller Potenzial.
Doch wie auch die Natur trotz all ihrer Pracht Pausen zwischen den Wellen kennt, dürfen auch wir in dieser kraftvollen Zeit innehalten. Yoga hilft uns, mit dieser Fülle bewusst umzugehen. Statt uns zu verlieren, lernen wir, zu verweilen. Ganz da zu sein. Ganz bei uns.
Yogische Praxis im Sommerzyklus:
Asana – Körperbewusstsein: Fliessende Sequenzen wie Sonnengrüsse, Herzöffner wie die Kobra (Bhujangasana) oder der Tänzer (Natarajasana) laden dich ein, dich zu öffnen. Erinnere dich: Deine Kraft liegt nicht nur im Tun, sondern im bewussten Spüren.
Pranayama – Atem als Regulation: Wenn das äussere oder innere Feuer zu gross wird, kühle dich mit sanften Atemübungen: Sheetali oder Chandra Bhedana wirken beruhigend und klärend.
Svadhyaya – Selbsterkenntnis: Nutze diese Zeit für achtsame Fragen: Wohin fliesst meine Energie? Was nährt mich – und was erschöpft mich? Dein Zyklus ist wie ein Tagebuch deines Körpers – hör ihm zu.
Ahimsa – Sanftmut mit dir selbst: Selbst im Sommer dürfen stille Tage sein. Gewaltlosigkeit, wie Patanjali sie im Yoga Sutra beschreibt, beginnt bei dir – in Gedanken, im Vergleich, in deiner Haltung dir selbst gegenüber.
Der weibliche Zyklus ist gelebte Yogaphilosophie.
Er erinnert uns daran, dass alles in Wellen kommt: Aktivität und Rückzug, Feuer und Stille.
Der Sommer ist ein Geschenk – und du darfst entscheiden, wie du ihn lebst.
„Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Geist.“– Patanjali, Yoga Sutra I.2
Sommerliche Grüsse
Catherine

Komentáre